Seite drucken
Zum Landkreis-Portal
Landratsamt Günzburg

Für Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Günzburg Dialekt-Wettbewerb

Erstmals schreibt der Landkreis Günzburg in Kooperation mit dem Verein Schwäbisches Literaturschloss Edelstetten e.V. einen Dialekt-Wettbewerb aus.

In ganz Bayern sinkt die Zahl der aktiven Dialektsprecher. Gleichwohl sind Dialekte ein erhaltenswertes Kulturgut, das die Identität der Region und die Verbindung zur Region verdeutlicht. Umso wichtiger ist es, dass Dialekte auch ihren Platz an Schulen wiederfinden. Der Wettbewerb bietet die Möglichkeit, das Thema Dialekt und Mundart mit Schülerinnen und Schülern einmal genauer zu betrachten.

Teilnahme

Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und Schularten. Es sind Einzel- oder auch Gruppenbeiträge möglich.

Bei den Beiträgen kann es sich beispielsweise um Kurzgeschichten, Gedichte, Lieder, Podcasts, Videos u.v.m. handeln, die im Dialekt geschrieben oder aufgenommen sind.

Auswahl und Preise

Die Auswahl der prämierten Beiträge übernimmt folgende Jury:

  • Dr. Hans Reichhart, Landrat
  • Dr. Edith Burkhart-Funk, Trägerin Bayerischer Dialektpreis
  • Dr. Brigitte Schwarz, Trägerin Bayerischer Dialektpreis
  • Prof. Dr. Klaus Wolf, Vorsitzender Schwäbisches Literaturschloss Edelstetten e.V.
  • Simon Paintner-Frei, Leiter Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur
  • Florian Kaida, Bildungskoordinator

Für Einzelbeiträge: 1. Preis: 300,- Euro; 2. Preis: 200,- Euro; 3. Preis: 100,- Euro

Für Gruppenbeiträge: 1. Preis: 500,- Euro; 2. Preis: 300,- Euro; 3. Preis 200,- Euro
 

Anmeldung

Zu jedem Beitrag sind ein Anmeldeformular sowie eine Auflistung aller am Beitrag beteiligten Schülerinnen und Schüler beizulegen. Bitte verwenden Sie hierfür die vorgefertigten Formulare, die zum Download bereitstehen. Für jeden Beitrag ist eine Lehrkraft als Ansprechpartner zu benennen.

Außerdem ist von allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie der entsprechenden Lehrkraft eine Datenschutzerklärung auszufüllen und zu unterschreiben.

Die Wettbewerbsbeiträge sind in Verbindung mit dem ausgefüllten Anmeldeformular und der unterschriebenen Datenschutzerklärung bis spätestens 26. Mai 2023 per Mail oder per Post zu senden an: