Für Helfer
Herzlichen Dank für Ihr Engagement im Bereich Integration und Flüchtlingsarbeit! Sie tragen mit Ihrer Arbeit aktiv zur Integration in unserem Landkreis bei.
Im folgenden finden Sie Informationen rund um das Ehrenamt und Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Ehrenamtlichen.
Ehrenamtliche und Corona
Zusammenfassungen
Hier finden Sie Informationen, welche die Integrationslotsenstelle zusammengestellt hat. Die Texte wurden zusammengefasst, gekürzt oder mit weiteren Informationen versetzt. Die Originale können Sie bei der Integrationslotsenstelle bekommen.
Inhalt: Übersicht über einige Beschäftigungstipps von Kindern für zuhause
Inhalt: Die Agentur für Arbeit bringt Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Corona-Krise zusammen
Inhalt: Sprachförderung für Menschen mit Migrationshintergrund inklusive Bilderbücher oder Sprachbücher für Kinder (Quelle: Bilungskoordinatoren Niederbayern)
Inhalt: App-Übersicht im Sprach- und Bildungsbereich (Quelle: lagfa bayern)
Inhalt: Übersicht über verschiedenste Anbieter für Deutschkurse im Internet (Quelle: Bildungskoordinatoren Niederbayern)
Originale
Hier finden Sie Informationen, welche von Dritten bereitgestellt worden sind. Sie sind im Original erhalten. Für den Inhalt wird keine Garantie übernommen.
- Ferienangebot: Einladung zur Leipheimer Stadtrallye für Kinder
Das Mehrgenerationenhaus Leipheim hat gemeinsam mit den Migrations-/Integrationsstellen der Diakonie Neu-Ulm eine Stadtrallye für Leipheim entworfen. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage vom Mehrgenerationenhaus Leipheim oder unter 08221- 27 87 88 oder 08221- 27 87 80.
Inhalt: Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung hat Informationen zur Corona-Warn-App in 21 Sprachen herausgegeben.
Inhalt: Corona App mit Tipps für Menschen mit Flucht und Migrationshintergrund. Sie ist in leicht verständlichem Deutsch verfasst und bietet neben Informationstexten auch Übungen und Wortschatz mit Bild- und Tonmaterial. Darüber hinaus ist die App auch in den Sprachen Englisch, Türkisch, Arabisch und Kurdisch verfügbar.
Inhalt: Unterschiedliche Mund-Nasen-Bedeckungen und Hygieneverfahren bzw. Waschtipps
Inhalt: Informationen zu den Themen Ausländerbehörden, Bundesamt, Abschiebungen, Sozialleistungen, ärztliche Versorgung, Umgang mit Corona in Unterkünften, mehrsprachige Informationen und weitere Hinweise. Übersetzungen in mehreren Sprachen werden nach und nach eingespielt.