Hilfsangebote zum Thema Wohnen
Neben der Online-Wohnraumbörse bietet der Landkreis gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern zusätzliche Angebote rund um das Thema „Integration durch Wohnen“ an.
Mietcafé

Das Mietcafé bietet allen Menschen im Landkreis die Möglichkeit sich rund um das Thema „Wohnen“ beraten zu lassen. Bleibeberechtigte und anerkannte Asylbewerber können sich hier über den deutschen Mietmarkt und ihre Rechte und Pflichten als Mieter informieren.
Mit den Inhalten der Beratung soll dazu beigetragen werden die potentiellen Mieter, welche sich entweder noch nicht mit dem Mietmarkt auskennen oder ggf. Defizite aufweisen, dabei zu unterstützen bessere Chancen auf dem Mietmarkt zu erhalten. Ziel ist ein niederschwelliges Angebot, welches Hilfe zur Selbsthilfe schafft.
Im Mietcafé werden keine Wohnungen vermittelt oder angeboten!
Das Mietcafé findet in Kooperation mit der Beratungsstelle AusWege - Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit SKM Günzburg e. V. statt.
Termine Mietcafe
Termine Mietcafé Günzburg
Jeden dritten Donnerstag eines Monats von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr
in der Cafeteria des Landratsamtes (Zugang über die Bismarkstraße).
Termine Mietcafé Krumbach
Jeden zweiten Dienstag eines Monats von 16:30 bis 18:30 Uhr
im Soziokulturellen Zentrum „Stückwerk“ in der Luitpoldstraße 10, 86381 Krumbach.
Die genauen Termine finden Sie auch immer in unserem Veranstaltungskalender.
Weitere Informationen und Direktkontakt
Weitere Informationen
Direktkontakt
Gackowski Meinrad
Tel.: 08221/95 177
Emailkontakt zu:
Gackowski Meinrad
Anfahrt Mietcafe
Mietcafé Günzburg
© Foto: Fink Jürgen, LRA GZ

Mietcafé Krumbach
© Foto: Tino Baumann

Vermieter- Erfahrungsaustausch-Stammtisch
Um den Austausch zwischen erfahrenen Vermietern zu fördern, Unsicherheiten zu nehmen, Fragen zu beantworten und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, finden für Vermieter, welche bereits an Menschen mit Migrationshintergrund oder mit besonderen Lebensumständen eine Immobilie vermieten, regelmäßige Stammtische statt. Diese werden etwa im dreimonatigen Abstand im nördlichen und südlichen Landkreis angeboten und haben einen formlosen Charakter. Koordiniert und durchgeführt werden diese Stammtische am Abend von der Integrationslotsenstelle.
Informationen und Anmeldung im Landratsamt Günzburg bei Antje Mühlenbein:
E-Mail: integration@remove-this.landkreis-guenzburg.de
Tel. Nr.: 08221/ 95- 183
Alltagshelfer/Wohnungspaten
Gemeinsam mit AusWege, der Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit des SKM Günzburg e.V., baut der Landkreis einen Pool an ehrenamtlichen Alltagshelfern/Wohnungspaten auf. Treten Probleme und Fragen beim Wohnen auf, z.B. Heizen, Lüften, Hausordnung, Mülltrennung, Hilfe beim Sortieren von Unterlagen oder Haushaltsplanung, werden diese gebraucht. Ehrenamtliche stehen dann als Ratgeber vor Ort zur Verfügung. Dieses Angebot koordiniert der SKM Günzburg.
Mieterqualifizierung
In Mieterqualifizierungen erlernen die Teilnehmer Basiswissen mit dem Schwerpunkt auf Verhalten als Mieter, z.B. Mülltrennung, Hausordnung oder Heizen und Lüften. Weiter im Fokus stehen Kommunikation mit dem Vermieter und Verstehen von Rechten und Pflichten. Diese fortlaufenden Kurse bieten u.a. Helferkreise Asyl im Landkreis Günzburg an. Dieses Angebot steht für alle Interessierten offen.
Derzeit stehen noch keine neuen Termine für Mieterqualifizierungen fest. Personen, die auf die Warteliste möchten, bitte bei Frau Mühlenbein melden.
Weitere Informationen und Direktkontakt
Mühlenbein Antje
Integrationslotsenstelle
Tel.: 08221/95 183
Emailkontakt zu:
Mühlenbein Antje
Weiterführende Informationen:
Kontakt
Kontakt
Lisa Dittrich
SKM Günzburg e. V.
Pfarrhofplatz 8
89312 Günzburg
Tel.: 08221/9632040 oder 0176/42218628
Emailkontakt:
auswege@remove-this.skm-guenzburg.de