Sehr geehrte Damen und Herren,
für Geflüchtete vor dem Krieg in der Ukraine wird eine hohe Zahl an Unterkünften und Wohnungen benötigt. Der Landkreis Günzburg unterstützt Geflüchtete bei der Suche nach privatem Wohnraum. Viele Menschen sind überwiegend bei Familienangehörigen, Freunden oder Bekannten untergekommen oder in die vom Landkreis parallel bereitgestellten Notunterkünfte aufgenommen worden.
Im Zuge der sehr großen Hilfsbereitschaft erreichen uns viele Anfragen von privaten Vermietern, die Wohnraum zur Verfügung stellen möchten. Für diese weiterhin große Hilfsbereitschaft möchten wir uns ganz herzlich bedanken! Ihr Angebot möchten wir gerne in einer Datenbank aufnehmen, um Menschen insbesondere von den Gemeinschaftsunterkünften in privaten Wohnraum vermitteln zu können. Bitte füllen Sie je Objekt das beiliegende Formular aus. Für die Menschen aus der Ukraine sind wir aktuell auf der Suche nach nicht nur Übergangslösungen, sondern nach längerfristigen Unterbringungsmöglichkeiten. Bitte melden Sie uns deshalb nur geeigneten Wohnraum, welchen Sie auch längerfristig zur Verfügung stellen können. Mit möglichst detaillierten Informationen zu Ihrem Angebot ermöglichen Sie uns, dass wir gezielt und schnell diesen Wohnraum auch vermitteln können.
Nochmals ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Landratsamt Günzburg
FAQs
- Die Vermietungen können nur mit den MieterInnen privatrechtlich abgeschlossen werden. Das Landratsamt schließt keine Mietverträge für Privatwohnungen ab.
- Die Mietpreise sind gebunden an das Unterkunftskonzept siehe Merkblatt
- Die Mietverträge müssen vor Unterzeichnung an das Landratsamt unter ukraine-TF3@remove-this.landkreis-guenzburg.de geschickt werden (dies gilt auch nur beim Ansatz von Nebenkosten).
- Sie müssen den MieterInnen einen Wohnungsberechtigungsschein, nach Mietabschluss aushändigen. Dieser wird für die Anmeldung in der Gemeinde benötigt. Mietbescheinigung
Kontakt für Rückfragen
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an
Meinrad Gackowski, Integrationsbeauftragter unter 08221 95 177 oder
ukraine-TF3@remove-this.landkreis-guenzburg.de