Online-Schulungsangebot für zukünftige Unterstützer zur stundenweisen Betreuung von älteren Menschen

© Foto: Verena Frick | Landratsamt Günzburg
Helferschulung zur stundenweisen Entlastung im häuslichen Umfeld
Seit vielen Jahren gibt es im Landkreis Günzburg einen Kreis von Helferinnen und Helfern, welche pflegende Angehörige für ein paar Stunden pro Woche bei der oft anspruchsvollen und auch belastenden Betreuung ihrer Pflegebedürftigen unterstützen. Die so gewonnenen freien Stunden können die Angehörigen für Arztbesuche, Erledigungen oder kurze Verschnaufpausen nutzen.
Auch in diesem Jahr sucht die Fachstelle für pflegende Angehörige Interessierte, welche gerne ein wenig Abwechslung und Freude in das Leben der älteren Menschen bringen möchten und durch ihre Unterstützung den pflegenden Angehörigen eine „kleine Auszeit“ vom Pflegealltag ermöglichen.
Die neuen Alltagsgestalter werden in einer Online-Schulung auf diese wichtige und verantwortungsvolle ehrenamtliche Tätigkeit vorbereitet. Inhalt dieser Schulung sind beispielsweise Krankheitsbilder der Demenz, Besonderheiten von älteren Menschen, Kommunikation, Beschäftigungsmöglichkeiten uvm.
Vor und während der Einsätze in der Häuslichkeit der Pflegebedürftigen werden die Helferinnen und Helfer von der Fachstelle für pflegende Angehörige begleitet.
Wenn Sie Interesse daran haben, älteren Pflegebedürftigen, sowie deren Angehörigen ihren Alltag mit Abwechslung zu bereichern bzw. diesen regelmäßig, zu verschönern, dann sind Sie hier genau richtig!
Infos zur Schulung:
Termine der Online-Schulung:
- Samstag, 04.02.2023: 9:30 – 13:45 Uhr
- Samstag, 11.02.2023: 9:30 – 13:45 Uhr
- Samstag, 18.02.2023: 9:30 – 13:45 Uhr
- Samstag, 25.02.2023: 9:30 – 13:45 Uhr
- Samstag, 04.03.2023: 9:30 – 13:45 Uhr
- Samstag, 11.03.2023: 9:30 – 13:45 Uhr
- Dienstag, 14.03.2023: 9:30 – 13:45 Uhr
- Donnerstag,16.03.2023: 9:30 – 13:45 Uhr
Die Online-Schulung findet über die Plattform „Zoom“ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und mit dem Computer, Laptop, Tablet oder dem Smartphone möglich. Eine stabile Internetverbindung sowie ein Mikrophon und eine Kamera sollten vorhanden sein.
Interessierte können sich telefonisch unter 08221/95-210 oder 08221/95-224 sowie per mail (angehoerigenfachstelle@remove-this.landkreis-guenzburg.de) anmelden.