- Abgeschlossenheitsbescheinigung
- Ablauf einer Maßnahme
- im Denkmalschutz.
- Abwasserbeseitigung
- Vorbildliche Abwasserbeseitigung im Landkreis Günzburg
- Aktionen des Landkreises Günzburg
- Persönliche Solarberatungen im Landratsamt
- Aktuelle Projekte
- Um den ÖPNV laufend zu verbessern und passende Angebote für den Landkreis Günzburg zu schaffen sind Projekte in Initiierung, Konzeption und Umsetzung.
- Aktuelles
- Allgemeines Abfallrecht
- Amtsblatt
- Das Amtsblatt ist das offizielle Organ für amtliche Veröffentlichungen des Landkreises Günzburg.
- Amtsärztlicher Dienst
- Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüsse
- Anerkennung von im Ausland erworbenen Schul-, Bildungs- und Berufsabschlüssen
- Angebot für Senioren
- Bei Rückgabe des Führerscheins erhalten Senioren unter bestimmten Bedingungen eine VVM-Senioren-Jahresnetzkarte.
- Angebote zur Solarberatung
- Aktionen des Landkreises, Verbraucherzentrale Bayern und Online Vorträge
- Anpassung von Wohnraum an die Belange von Menschen mit Be
- Hilfe bei der Anpassung von Wohnraum in besonderen Lebenslagen
- Arbeiten im Straßenraum / Bauste...
- Für Arbeiten im Straßenraum ist eine verkehrsrechtliche Anordnung erforderlich
- Arbeiten in Deutschland
- Hierfür wird grundsätz-lich eine Aufenthaltser-laubnis oder Niederlas-sungserlaubnis benötigt.
- Artenschutz und sonstige Pflanzen/Tiere
- Tiere und Pflanzen haben einen starken Einfluss auf unsere Lebensbedingungen
- Asyl
- Aufgrund vieler Krisen-herde weltweit suchen derzeit viele Menschen in Deutschland Schutz
- Aufgaben des Katastrophenschutzes
- Es vergeht kaum ein Tag, an dem sich nicht irgendwo auf der Welt eine Katastrophe ereignet
- Ausländer und Migration
- Ausschreibungen / Bauleistungen
- Ausschreibungen Liefer-/Dienstleistungen
- Ausschüsse
- Auszeichnungen
- Werden 50 % der möglichen Punkte erreicht, erhalten Kommunen und Landkreise den European Energy Award.
- Baugenehmigungsverfahren - Verfahrensschritte
- Bauleitplanung / Dorfentwicklung
- Bauleitplanung und Dorfentwicklung
- Baurecht und Wohnungsbau
- Baurechtliche Verfahren
- Bauschuttverwertung
- Umweltgerechter Einsatz im Wegebau und in sonstigen technischen Bauwerken.
- Bayerisches Versammlungsgesetz
- Das bayerische Versammlungsgesetz vom 22. Juli 2008 betont den hohen Rang der Versammlungsfreiheit
- Behörden
- der Denkmalpflege.
- Bekanntmachungen
- Belehrung
- Beratung bei Sucht und psychischer Erkrankung
- Im Gesundheitsamt fin-den Sie auch Ansprech-partner für Alkohol- und Drogenprobleme
- Beratungsangebote
- Helfen, beraten und betreuen
- Bereich Nord
- Bereich Süd
- Berufsausbildung beim Landkreis Günzburg
- Der Landkreis Günzburg bildet regelmäßig jedes Jahr im Landratsamt eigene Nachwuchskräfte in verschiedenen Berufen aus
- Beschulung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen
- Informationen zu Angebote der Sprachförderung für schulpflichtige Kinder und Jugendliche aus der Ukraine.
- Beseitigungsverfahren
- Beseitigung ist der vollständige Abbruch von baulichen Anlagen
- Bildung
- Biodiversitätsberatung
- Ob sich Ihre Fläche Stärkung des Biotopverbunde eignet und welche Fördermöglichkeiten bestehen, ermitteln wir am besten gemeinsam in einem Gespräch vor Ort.
- Bodenrichtwertauskunft
- Bodenschutz
- Bundesweiter Kennzeichenbeibehalt
- Informationen zum Kennzeichenbeibehalt beim Wohnsitzwechsel.
- BVD-Impfverbot
- Bürgerservice
- Bürgerstiftung
- Für eine lebenswerte Zukunft im Landkreis Günzburg.
- Denkmalschutz
- Denkmalschutz
- ist Verpflichtung für alle.
- Denkmaltopographie
- für den Landkreis Günzburg
- Deutschkurse
- Informationen zu Angeboten von Deutschkursen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine.
- Direkter Draht zum Landratsamt Günzburg
- Für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Günzburg sind wir ein offener engagierter Dienstleister und kompetenter Ansprechpartner
- Dorfentwicklungsförderung
- Dorfentwicklungsförderung durch den Landkreis Günzburg
- Dorfentwicklungsleitfaden
- Durchführung von Großraum- und Schwertransporten
- eea Maßnahmen
- Mit Hilfe des Maßnahmenkataloges wird die Ist-Analyse der energie- und klimapolitischen Arbeit der Kommune erstellt.
- Ehrenamtlicher Naturschutz
- Die ehrenamtliche Mitwirkung ist von großer Bedeutung
- Eigenwohnraumförderung in Bayern
- Bauen und Kaufen von Eigenwohnraum
- Einbürgerung
- Werden Sie Deut-sche/Deutscher und lassen Sie sich einbürgern!
- Einladung ausländischer Besucher
- Gäste aus bestimmten Ländern brauchen für ihren Aufenthalt in Deutschland ein Visum
- Einreise und Aufenthalt
- Hier sind für Sie die Regelungen des Aufenthaltsrechts besonders wichtig.
- Einwohner und Fläche
- Einzugsermächtigung Kraftfahrzeugsteuer
- Infos zum Einzug der Kfz-Steuer und Steuervergünstigungen.
- Energieberatung
- Mobilitätsberatung, Förderprogramme und weitere Informationen.
- Energieberatung der Verbraucherzentrale
- Energieberatung der Verbraucherzentrale: Telefonische Beratung, Energie-Checks vor Ort und Online-Vorträge zu Energiethemen
- Energieberatung und Mobilitätsberatung
- Am umweltfreundlichsten ist die Energie, die gar nicht erst benötigt wird
- Energiepakt
- Die Bürgermeister*innen erarbeiteten für ihre zukünftige energiepolitische Zusammenarbeit mit dem Landkreis das Modell des „Günzburger Energiepaktes".
- Entzug und Neuerteilung
- Ersatzführerschein bei Verlust oder Diebstahl
- Erstellung von Verkehrswertgutachten
- Erteilung einer Fahrerlaubnis
- Erziehung und Schule
- Bildung, Erziehung und Integration
- EU-Badegewässer im Landkreis Günzburg
- Bestimmte Seen kann das Gesundheitsamt zu EU-Badegewässern erklären.
- European Energy Award
- Der eea ist das europaweite Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, mit dem die Energie- und Klimaschutzaktivitäten der Kommune regelmäßig in allen Bereichen nach einem einheitlichen Verfahren erfasst und bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft werden, um Potenziale der nachhaltigen Energiepolitik und des Klimaschutzes identifizieren und nutzen zu können.
- Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung
- Fahrkostenerstattung
- Familie
- Feinstaubplakette und Umweltzonen
- Seit Januar 2005 gelten europaweit Grenzwerte für Feinstaub in der Luft
- Fischereischein
- Fleischbeschaugebühren im Landkreis Günzburg
- Lebensmittelsicherheit von Beginn an
- Flächenhafte Naturdenkmäler
- Flüsse im Landkreis, Wasserkraft
- Kennen Sie Mona Mindel, Gustl Günz und Kalle Kammel?
- Formulare und Broschüren
- Fördermöglichkeiten
- in der Denkmalpflege.
- Förderprogramme
- Es gibt eine Reihe von Klimaschutzmaßnahmen für Kommunen, Unternehmer und private Haushalte, die gefördert werden
- Führerschein
- Für Gemeinden und Abwasserverb.: Vordrucke Abwasserabgabe
- Gartenkultur & Landespflege
- Gartenzertifizierung
- Biodiversität im eigenen Garten? Legen Sie einen naturnahen Garten an!
- Gaststätten
- "Ein freundlicher Wirt - das beste Gericht"
- Gebäudebörse
- Geflügelpest
- Der Landkreis Günzburg hat vorsorglich eine tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung erlassen.
- Geförderte Mietwohnungen im LK Günzburg; Wohnberechtigung
- Für geförderte Mietwohnungen benötigt man einen Wohnberechtigungsschein
- Geld und Finanzen
- Informationen und Beratung
- Genehmigungen
- Das Bundesimmissionschutzgesetz ist eine der wichtigsten Rechtsvorschriften auf dem Gebiet des Umweltschutzes
- Genehmigungsfreistellung
- Im Bebauungsplan kann das Freistellungsverfahren zur Anwendung kommen
- Geogefahren
- Naturgefahren werden durch den Klimawandel noch weiter zunehmen.
- Geschichte und Wappen
- Der Landkreis Günzburg entstand 1972 im Rahmen der bayerischen Gebietsreform
- Gesundheit
- Gesundheitsregionplus
- Gewerbe
- In der Bundesrepublik Deutschland ist der Grundsatz der Gewerbefreiheit im Grundgesetz verankert.
- Gewerbe- und Gaststättenrecht
- Glaube und Religion
- Gebetsräume, Feste und Feiertage
- Grundwasserwärmepumpen, Erdwärmesonden, Erdkollektoren
- Gutachterausschuss
- Gutachterausschuss, Bodenrichtwerte und Verkehrswertgutac
- gz-mikado
- Güterkraftverkehr
- Der gewerbliche Güterkraftverkehr ist erlaubnispflichtig
- Handwerk
- Gewerbe mit Tradition, so könnte man Handwerk grundsätzlich beschreiben
- Haushalts- und Wirtschaftspläne
- Hilfsangebote zum Thema Wohnen
- Weitere Angebote und Informationen
- HIV und Hepatitis
- Das Gesundheitsamt Günzburg bietet Ihnen anonyme und kostenlose HIV-Tests an
- Hochwassernachrichtendienst
- Aufgaben und Informationen
- Hochwasserschutz im Landkreis
- "Land unter" - auch im Landkreis Günzburg kein Fremdwort
- Hundehaltung
- Hinweise für Hundehalter
- Hundeschulen brauchen Erlaubnis
- Kein Unterricht ohne Erlaubnis
- Hängemattengespräch 2021
- Die Gartenbotschafterinnen Ramona Horber und Anni Eschenbach über ihre Liebe zu ihrem eigenen Garten und den Kreislehrgarten in Krumbach.
- Ihre Ansprechpartner
- Immissionsschutz
- Industrieemissions-Richtlinie (IE-RL)
- Die Industrieemissions-Richtlinie ist eine Richtlinie der Europäischen Union
- Infektionsschutz und Hygiene
- Informationen der Agentur für Arbeit
- Informationen der Agentur für Arbeit: Arbeitgeberservice und Informationen für interessierte Arbeitnehmer.
- Informationen zur Lebensmittelhygiene
- Informationen zur Lebensmittelsicherheit
- Die amtliche Lebensmittelüberwachung führt regelmäßig Kontrollen in den Betrieben durch
- Integration
- Integrationsbeauftragter
- Integration - stärken und unterstützen
- Integrationslotsenstelle
- Integration braucht Partnerschaft
- Integrationspreis Landkreis Günzburg
- Interkultureller Wegweiser
- Informieren und Rat geben
- Internationaler Führerschein
- Internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz)
- Infos zur online Abmeldung und Wiederzulassung.
- Islamisches Opferfest
- Regeln zum Kurban Bayrami
- Jagd und Fischerei
- Jagdpacht
- Jagdschein
- Jugendschöffen gesucht!
- Für die Amtsdauer von 5 Jahren nehmen Sie an Gerichtsverhandlungen teil und kommen mit dem Berufsrichter gleichberechtigt zu einer Urteilsfindung.
- Karteikartenabschrift
- Katastrophenschutz
- Kfz-Zulassung
- Kfz-Zulassungsstelle Krumbach
- Kinder und Jugendliche
- Klimaschutz und Energie
- Klimaschutz verstehen
- Inzwischen ist es für jeden offensichtlich: Das Klima verändert sich.
- Klimaschutz verstehen
- Klimatipp des LandkrEisbärs
- Hier erfahren Sie die Klimaschutz-Tipps des LandkrEisbärs.
- Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege
- Kreisheimatstuben-Blättle
- Das Blättle erscheint jeden Monat, das sich mit einem entsprechenden jahreszeitlichen Thema beschäftigt.
- Kreislehrgarten Krumbach
- Kreispolitik
- Kreistag
- Wie sich der Kreistag zusammensetzt, welche Aufgaben er hat und welche Rahmenbedingungen für ihn gelten, erfahren Sie hier
- Kreisverband für Gartenbau und Landespflege
- Ladenschluss
- Das seit über 50 Jahren in Deutschland bestehende Ladenschlussgesetz ist schon immer umstritten gewesen
- Lage und Landschaft
- Landkreis
- Landkreisbroschüre Energie- und Klimaschutzberater
- Landkreisbuch
- Das neue Landkreisbuch gibt ungewöhnliche Einblicke.
- Landkreislauf
- Landrat
- Der Landrat ist kommunaler Wahlbeamter und er wird für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt
- Landratsamt
- Landschaftsbestandteile
- Landschaftspflege/ Förderprogramme
- Jeder kann dazu beitragen.
- Landschaftsschutzgebiete
- Landwirtsch. Klärschlammverwertung
- Im Landkreis Günzburg gibt es fünfzehn kommunale Kläranlagen
- Lebensmittelüberwachung
- Lehrgang Obstbaumwarte 2023
- Aufbau eines Erhaltungsgarten beim Fliegerhorstmuseum in Leipheim und Ausbildung von Obstbaumwarten.
- Leistungen
- Leistungen des Jobcenters
- Leistungen vom Jobcenter
- Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II
- Leitbild
- Für eine lebenswerte Zukunft im Landkreis Günzburg.
- Lärmschutz, Luftreinhaltung, Strahlung
- Umwelteinwirkungen sind wir überall ausgesetzt.
- Mal- und Schreibwettbewerb
- Mal-und Schreibwettbewerb
- Manöverschäden
- Medizinische Hilfe und Gesundheit
- Integration und Versorgung
- Mehrsprachige Broschüren
- Informationen in vielen Sprachen
- Meldepflichtige Tierhaltung
- Meldungsverpflichtung für Tierhalter
- Menschen mit Behinderung
- Mietwohnraumförderung
- Auch für den Mietwohnungsbau gibt es Fördermittel.
- Mobilfunk in Deutschland
- Informationen zur Handynutzung
- Mobilität und Verkehr
- Nahverkehrsplan
- Der Nahverkehrsplan ist ein zentrales Planungsinstrument für die Gestaltung des ÖPNV
- Natur und Umwelt
- Natur- und Landschaftspflege
- Naturdenkmäler
- Einzelschöpfungen können geschützt werden.
- Naturpark
- Naturschutzgebiete
- Newcastle-Krankheit
- für alle Hühner- oder Putenhaltungen
- Öffnungszeiten / Bankverbindung
- Öffnungszeiten des Landratsamtes Günzburg einschließlich der Dienststelle in Krumbach
- Online Vorträge
- Termine zur Online-Solarberatung
- Online-Terminreservierung
- Reservieren Sie sich Ihren Wunsch-Termin.
- Online-Terminreservierung
- Online-Wohnraumbörse
- Formular und weitere Informationen
- ÖPNV
- ÖPNV – Öffentlicher Personennahverkehr im Landkreis-Günzburg. Allgemeine Informationen über die öffentlichen Verkehrsdienste im Landkreis Günzburg.
- Organisationsstruktur
- Personenbeförderung (Taxi- und Mietwagenkonzession)
- Taxen müssen u.a. mit einem Taxenschild kenntlich gemacht sein
- Pflanzenabfälle
- Wo und wie können pflanzliche Abfälle entsorgt bzw. verwertet werden.
- Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Sie ist erste Anlaufstelle für Journalisten, berät aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Medienfragen
- Pressemitteilungen
- Programme und Aktionen
- Ratsinformationssystem
- Informationen für Mitglieder des Kreistages zu den Sitzungen der Kreisgremien.
- Raupen des Eichenprozessionsspinners
- treiben auch im Landkreis Günzburg ihr Unwesen.
- Recht und Gesetz
- Gesetzestexte und Informationen
- Regeln zur Freizeit an Gewässern, Wassersport
- Unser Landkreis ist reich an Baggerseen und Flüssen
- Registrierung und Zulassung von Betrieben
- Bestimmte Betriebe, die Lebensmittel tierischen Ursprungs gewinnen, herstellen oder behandeln sind zulassungspflichtig
- Schlachttieruntersuchung bei Notschlachtung
- Schlachttieruntersuchung bei Notschlachtung
- Schulgesundheit
- Neben einem guten, gesunden Start ins Leben ist lebenslang der Erhalt der Gesundheit äußerst wichtig
- Schutzgebiete
- Schutzgebiete leisten einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der Natur- und Kulturgüter der Erde
- Schwangerenberatung
- Beratung bei Schwangerschaft, Geburt und bei Schwangerschaftskonflikten.
- Schülerbeförderung
- Der Landkreis Günzburg ist bestrebt, die Verbindungen für die Schülerinnen und Schüler stetig zu verbessern.
- Schülerbeförderung Allgemein
- Senioren
- Sicherheit, Gewerbe, Gesundheit, Verbraucherschutz
- Sicherheitslage in Bayern
- Das Bayerische Staatsministerium des Innern informiert auf seiner Homepage regelmäßig über die aktuelle Sicherheitslage in Bayern
- Sicherheitsrecht
- Sie haben Anmerkungen zu Verbesserungen?
- Der Landkreis Günzburg als Aufgabenträger ist bestrebt, die Fortbewegung mit dem ÖPNV bestmöglich zu gestalten. Hierbei bittet der Landkreis um Ihre Unterstützung! Gerne nehmen wir Ihre Kritik und Anregungen zur Verbesserung, aber natürlich positives Feedback entgegen.
- Sitzungskalender
- Sitzungsprotokolle
- Hier erfahren Sie, was in den Sitzungen des Kreistags und seiner Ausschüsse beraten und beschlossen wurde.
- Solarbotschafter
- Sie informieren unverbindlich, unabhängig, kostenlos und ehrenamtlich interessierte Mitbürger/innen in Sachen Solarenergie.
- Solarkampagne
- Im Zuge der Solarkampagne sollen der Ausbau von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen im Landkreis Günzburg vorangebracht werden, um die Energiewende auch bei uns in der Region zu unterstützen.
- Solarkataster
- Ist mein Hausdach für eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung oder Solarthermie geeignet? Antworten darauf gibt das Solarpotenzialkataster.
- Soziale Leistungen
- Soziales Leben
- Sport und Freizeit
- Sport und Freizeit - Sportvereine: Versicherungsschutz für Personen aus der Ukraine
- Sportbeauftragte
- Mit der Förderung von Investitionsmaßnahmen der Vereine oder überregionalen Sportveranstaltungen leistet der Landkreis einen wichtigen Beitrag zur Jugendarbeit
- Spracherwerb
- Integrationskurse und Deutschförderung
- Sprengstoff
- Erlaubnispflicht für explosionsgefährliche Stoffe.
- Stellenanzeigen
- Karriere beim Landkreis Günzburg
- Straßen- und Nahverkehr
- Informationen und Sicherheit
- Straßenverkehrsrecht
- Straßenverkehrsrechtliche Informationen
- Informationen zu Angebote der Sprachförderung für schulpflichtige Kinder und Jugendliche aus der Ukraine.
- Städte, Märkte, Gemeinden
- Der Landkreis Günzburg umfasst insgesamt 34 Städte, Märkte und Gemeinden
- Tag der offenen Gartentür
- Am Sonntag, 12. Juli 2017 findet im Kreislehrgarten in Krumbach ein "Gartentag" statt.
- Technische Anlagensicherheit
- Technische und organisatorische Vorkehrungen
- Tierseuchen allgemein
- Tierseuchen unserer Nutztierbestände
- Tipps für Gastronomie und Einzelhandel
- Trichinenprobenentnahme bei Wildschweinen
- Optional für Jagdscheininhaber
- Tuberkulose
- Überschwemmungsgebiet der Donau
- Überschwemmungsgebiet der Günz
- Überschwemmungsgebiet der Günz
- Überschwemmungsgebiet der Kötz
- Überschwemmungsgebiet der Mindel
- Überschwemmungsgebiet der Zusam
- Ukraine
- Umgang mit Heizöl und Diesel
- Immer wieder ereignen sich Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen wie Heizöl oder Diesel
- Ummeldung von ausländischen Fahrzeugen
- Informationen zur Zulassungspflicht in Deutschland.
- Umschreibung ausländischer Fahrerlaubnisse
- Umsetzung des Klimaschutzkonzepts
- Klimaschutz berührt alle Bereiche des täglichen Lebens.
- Umtausch
- Umweltpreis
- Umwelt- und Naturschutz geht uns alle an.
- Varroatose
- Zum Wohl unserer Bienen
- Veranstaltung von Festen
- Veranstaltungen auf Verkehrsgrund
- Auch Faschingsumzüge sind erlaubnispflichtig
- Veranstaltungen und Berichte
- Veranstaltungen und Termine
- Verbraucherschutz
- Informationen und Vorschriften
- Verbraucherzentrale Bayern
- Hier bekommen Sie telefonische Energieberatung, Onlineberatung und den Eignungscheck Solar.
- Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren
- Im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren wird nicht mehr alles geprüft
- Verfahrensfreie Vorhaben
- Nicht immer benötigt man eine Baugenehmigung
- Verhaltenshinweise für Notsituationen
- Für den Notfall vorgesorgt
- Verkehrsangebote
- Verkehrsangebote: Im Landkreis Günzburg gibt es zahlreiche Verkehrsangebote, um die Mobilitätsbedürfnisse befriedigen zu können.
- Verkehrssicherheit
- Verlängerung einer Fahrerlaubnis
- Veräußerung eines Fahrzeuges
- Wie Sie Ihr Fahrzeug richtig veräußern.
- Veröffentlichungen
- Veterinärwesen
- Waffen
- Erwerb und Besitz von Waffen sind streng geregelt.
- Waffen und Sprengstoff
- Warnung im Katastrophenschutz
- Verhaltensregeln und Informationen für die Bevölkerung
- Was ist der European Energy Award (eea)?
- Mit dem European Energy Award (eea) steht den Städten / Gemeinden und Landkreisen ein Programm für die kommunale Energie- und Klimaschutzpolitik zur Verfügung.
- Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser)
- Sauberes Wasser ist ein hohes Gut, das geschützt werden muss
- Wasser- und Bodenschutzrecht
- Wassersachverständige in der Umgebung, UVP-Prüfungen
- Wasserversorgung, Brunnen, Bauwasserhaltung
- Hier heißt es, besonders auf den Grundwasserschutz zu achten
- Wechselkennzeichen
- Informationen zu den Wechselkennzeichen.
- Wegweiser von A-Z
- Wie kann ich helfen?
- Sie möchten Wohnungen an Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine vermieten oder Geld spenden? Hier finden Sie Informationen dazu.
- Wiedereinführung der Altkennzeichen (KRU)
- Sie haben die Wahl zwischen „GZ" und „KRU".
- Wiederinbetriebnahme alter Holzheizungen
- Winterreifenpflicht
- Informationen zu den neuen Vorschriften der Winterreifenpflicht.
- Wohin sollen sich ukrainische Kriegsflüchtlinge wenden?
- Wichtige Informationen zur Unterbringung von Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
- Wohnungsbauförderung
- Zahlen, Daten, Fakten
- Zensus 2022
- Zensus 2022: Es handelt sich um eine Volksbefragung, die zwischen Ende 2021 und Mitte 2022 durchgeführt wird.
- Zulassungsvorgänge
- Informationen zu verschiedenen Zulassungsvorgängen.
- Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralamierung D
- Zweckverband „Wohnungsbau Landkreis Günzburg"
- Erwerb von Grundstücken sowie Planung, Errichtung, Verwaltung und Vermietung von Wohnungen samt Nebenanlagen